Monat: Oktober 2018

Avon Tyres stellt den neuen Cobra Chrome vor

Melksham, UK/ Dreieich – im Oktober 2018:  Der komplett neu entwickelte Motorradreifen  des britischen Herstellers Avon Tyres heißt Cobra Chrome. Er ersetzt den beliebten Avon Cobra, den der neue unter anderem mit starkem Design, bei der Laufleistung und der Dimensionsauswahl übertrifft.

AVON Cobra- Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd.

 Im Rahmen der Motorradmesse Intermot in Köln (2. bis 7. Oktober 2018) feiert der Avon Cobra Chrome seine Weltpremiere. Die Neuheit ist auf dem Stand von Avon in Halle 6 /B-021 zu sehen. „Seit 1911 baut Avon Motorradreifen. Die Marke ist bekannt für ausgezeichnete, in Großbritannien speziell für Motorradfahrer gebaute Produkte“, betont Doug Ross, Leiter Verkauf Motorradreifen weltweit bei Avon Tyres. „Mit unseren populären Modellen Venom und Cobra haben wir uns in der Custombike-Szene und im Cruisersegment einen guten Namen gemacht. Nun wollen wir ein neues Kapitel in unserer langen Markengeschichte mit der Einführung des Cobra Chrome aufschlagen. Höchste Sicherheit, große Fahrfreude und individuelle Optik machen den Cobra Chrome zur ersten Wahl im Segment.“

Viel Zuspruch hat der Avon Cobra in den letzten Jahren erhalten, die Rückmeldungen der Fahrer waren ausgesprochen positiv. Nicht nur Fahrer von Harley-Davidson-Maschinen waren mit den Leistungen sehr zufrieden. Doch das Bessere ist des Guten Feind. Der Nachfolger Cobra Chrome basiert auf einer neuen Konstruktion, die für noch mehr Fahrstabilität  und Haltbarkeit sorgt. Unter anderem konnten Lenpräzision und  Rückmeldung klar gesteigert werden. Nicht zuletzt wuchs die Bodenaufstandsfläche im Vergleich zum Vorgänger um mehr als fünf Prozent, wodurch mehr Grip zur Verfügung steht.

Dank seiner neuen Laufstreifenmischungen verbesserte sich die Laufleistung um zehn Prozent. Gleichzeitig sorgt das Gummi für ausgezeichnete Bremsleistungen auf nassen Fahrbahnen und präzise Handlingeigenschaften. Aber auch die Optik des neuen Reifens ist ausgesprochen attraktiv. Passend zum Namensteil „Cobra“ erinnert es an die Haut der gleichnamigen Schlange, wobei ein erhabenes Logo in Form des Cobra-Kopfes an der Reifenflanke die Ästhetik unterstreicht.

Der neue Cobra Chrome wird in zahlreichen Ausführungen und Dimensionen angeboten, mit denen die Segmente der Cruiser, Tourer und Custombikes weitreichend abgedeckt werden. Das Angebot erstreckt sich von üblichen, verbreiteten Formaten bis hin zu 23 Zoll Durchmesser und 330 Millimetern Breite. Wie beim Vorgänger wird es auch wieder Ausführungen mit weißer Seitenwand geben. Da diese immer beliebter geworden sind, hat Avon das Angebot beim Cobra Chrome auf 14 verfügbare Versionen ausgeweitet, um noch mehr Fahrern einen individuelleren Look ihrer Maschine zu ermöglichen.

 Der Avon Cobra Chrome ist ab sofort verfügbar und feiert sieine Weltpremiere auf der Intermot 2018 in Köln. Weitere Informationen zum umfangreichen Reifenangebot von Avon finden Sie unter http://www.avonreifen.com, auf Twitter und unter https://www.facebook.com/AvonTyresOfficial/

###

 

Über Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd.

Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. ist Teil der Cooper Tire & Rubber Company aus Findlay, Ohio, USA. Cooper hat 100 Jahre Erfahrung als führender Reifenhersteller und stellt ein vollständiges Angebot an Pkw-Reifen und 4×4-Reifen unter den Markennamen Cooper und Avon her. Zum Lieferprogramm zählen auch Motorradreifen der Marke Avon. Weitere Informationen gibt es unter www.coopertires.de und www.avonreifen.com.

 

 

Quelle: Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd.

Speedwaysaison 2018 auf dem Eichenring in Dohren

Deutschland gegen den Rest der Welt auf dem Eichenring in Dohren

 

09.10.2018 – In der mittlerweile sechsten Auflage treten die besten deutschen Speedwayprofis am 13. Oktober im Mannschaftsmodus gegen eine Auswahl an internationalen Spitzenfahrern auf dem Dohrener Eichenring an. Wie schon in den letzten Jahren ist auch beim anstehenden Rennen Spannung vorprogrammiert. Dies nicht nur aufgrund der starken fahrerischen Besetzung. Der Eichenring ist berüchtigt dafür, äußerst spannende Rennläufe zu produzieren. Den Zuschauern wird also wieder einiges geboten. Das Format Deutschland gegen den Rest der Welt gewinnt zunehmend an Beliebtheit, was die stetig steigenden Zuschauerzahlen mit zuletzt fast 4.000 Besuchern bestätigt.

Auch nach dem letztjährigen Rücktritt von Tobi Kroner als dohrener Eigengewächs ist der MSC guter Dinge die Veranstaltung auf dem gleichen Niveau halten zu können. Mit dem Kapitän der dohrener Ligamannschaft – Kai Huckenbeck aus Werlte – tritt der absolute Spitzenfahrer der Region auf seiner Heimbahn an und will das deutsche Team nach der letztjährigen Niederlage zum Sieg führen. „Dohren ist praktisch meine zweite Heimbahn neben Werlte. Hier habe ich in meiner Kindheit unzählige Trainingsrunden gedreht. Viele meiner Sponsoren, Fans, Freunde und Bekannten werden vor Ort sein, da will ich mich natürlich von meiner besten Seite zeigen. Es ist immer etwas ganz Besonderes in Dohren zu fahren. Die Stimmung und Atmosphäre sind einzigartig. Da es das letzte Rennen der Saison ist, darf danach auch ausgelassen gefeiert werden. Das gibt es so kein zweites Mal!“ so Huckenbeck. Der Werlter ist der derzeit wohl stärkste deutsche Speedwayfahrer und hat in der Europameisterschaftsserie unlängst mit seinen guten Resultaten für Aufsehen gesorgt.

Neben Huckenbeck gehen mit Lukas Fienhage aus Lohne/Dinklage und René Deddens aus Cloppenburg die beiden weiteren Spitzenfahrer aus der Region in Dohren an den Start. Ihnen zur Seite stehen die drei deutschen Vollprofis Max Dilger, Michael Härtel und Mark Riss. Das Team sollte somit gute Chancen haben sich mit den internationalen Fahrern auf Augenhöhe zu duellieren.

Das internationale Team wird vom Europameister 2017 Andrzej Lebedevs aus Lettland angeführt. Der Lette freut sich, erstmals auf dem ultrakurzen Eichenring mit seinem einzigartigen Start abseits der Bahn zu fahren, hat jedoch auch größten Respekt. „Ich habe die Rennen bislang nur auf Videos im Internet gesehen. Das sieht schon sehr spektakulär und eng aus. In den letzten Jahren hat es nie funktioniert, jetzt bin ich froh dabei sein zu können und freue mich riesig auf das Event!“. Neben Lebedevs wird der britische Topfahrer Robert Lambert in Dohren starten. Er ist der erste Fahrer in der Geschichte, der es geschafft hat gleichzeitig britischer Junioren- und Seniorenmeister zu sein. Er ist wohl der Aufsteiger der Saison mit seinen weltklasse Ergebnissen in der englischen, schwedischen und polnischen Profiliga sowie der Bronzemedaille in der Europameisterschaftsserie SEC. Er kennt sich außerdem in Dohren sehr gut aus und ist Inhaber des aktuellen Bahnrekords, den er Tobi Kroner im letzten Jahr überraschend abnehmen konnte. Der aktuelle polnische Juniorenmeister und zweifacher Junioren Teamweltmeister Daniel Kaczmarek ist wie Lebedevs zum ersten Mal in Dohren und ohnehin in Deutschland ein eher unbeschriebenes Blatt. Er sorgt in Polen, der stärksten Speedwayliga der Welt, jedoch regelmäßig für Top Ergebnisse und wurde für seine Leistungen mit der Wildcard für den finalen Speedway Grand Prix der Saison im polnischen Torun belohnt. Auf seinen ersten Einsatz in Dohren blicken die Verantwortlichen des Vereins mit großer Spannung. Vervollständigt wird das internationale Team vom ehemaligen Grand Prix Fahrer Peter Kildemand sowie Anders Thomsen aus Dänemark.

Für die Verpflichtung des letzten Teamplatzes ist der Vereinsvorsitzende Tobi Kroner noch in Verhandlung mit einem weiteren internationalen Profifahrer. „Ich freue mich auf meine erste große Veranstaltung als 1. Vorsitzender des MSC Dohren. Ich glaube wir haben ein sehr gutes Feld zusammengestellt, um den Zuschauern ein Event auf dem gewohnt hohen Niveau zu bieten. Dohren ist und bleibt ein Klassiker. Jeder Fan freut sich auf den „Rausschmeißer“ der Saison auf unserem Eichenring!“

Neben dem Mannschaftswettbewerb wird auch eine internationale B-Gruppe an den Start rollen. Hier wird der dohrener Jörg Tebbe, der kürzlich sensationell zum zweiten Mal deutscher Langbahnmeister geworden ist, gegen den werlter Fabian Wachs sowie weiteren nationalen und internationalen Fahrern um den Sieg kämpfen. Außerdem werden die Nachwuchsklassen der Juniorklasse A 50ccm und Juniorklasse B 125ccm schon am Nachmittag starten und ihre Finalläufe am Abend austragen. Wie gewohnt runden ein großes Feuerwerk sowie eine Aftershowparty im Festzelt das Event und die Speedwaysaison 2018 ab.

 

EINTRITT 15€ Erwachsene – 8€ Schüler, Studenten, Behinderte mit Ausweis – Kinder bis 14 Jahre frei

RENNSTART 19.00 Uhr, Juniorenklassen ab 15.00 Uhr

 

Quelle: Pressebüro – Gunnar Mörke – svg-veranstalter.de

Sonne, Herbst und Winter: Ist ein Saisonkennzeichen wirklich die beste Wahl ?

ANZEIGE

MotorradreifenDirekt.de klärt auf:

  • Auch in der kalten Jahreszeit die schönen Tage nutzen: warum es sich lohnen kann, das Motorrad ganzjährig angemeldet zu lassen. 
  • Ob Sommer oder Winter – das richtige Equipment für jedes Bike gibt es im Onlineshop von MotorradreifenDirekt.de.

 

11.10.2018 – Trotz goldenem Herbst neigt sich die Motorrad-Hochsaison ihrem Ende entgegen. Biker in ganz Deutschland machen ihre Maschinen langsam bereit fürs Winterquartier. Die Praxis, das Gefährt nur während der warmen Jahreszeit zu nutzen, ist hierzulande weit verbreitet. Viele Halter melden deshalb ihr Motorrad mittels Saisonkennzeichen nur für einige Monate an. Doch lohnt sich die begrenzte Zulassung wirklich?

Wer sich für ein Saisonkennzeichen entscheidet, darf sein Motorrad ausschließlich während der festgelegten Zulassungsperiode im Straßenverkehr fahren. Dadurch bietet das Saisonkennzeichen nur wenig Flexibilität. Während die sonnigen Herbsttage wie dieses Jahr und auch die zunehmend milden Winter vermehrt dazu einladen, das Motorrad auch außerhalb der eigentlichen Saison zu nutzen, macht der fehlende Versicherungsschutz solchen Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Wer sich dennoch zu einer Spritztour am Wochenende verleiten lässt, macht sich dadurch strafbar und muss bei etwaigen Schäden oder Unfällen alle Kosten selbst tragen.

Hinzu kommt, dass das Motorrad außerhalb des Zulassungszeitraumes weder bewegt noch an öffentlichen Straßen oder Plätzen abgestellt werden darf – dazu gehört beispielsweise auch der Gemeinschaftsparkplatz eines Mehrfamilienhauses. Muss der Halter für die Dauer der Ruhezeit einen privaten Stellplatz anmieten, entstehen dadurch häufig Kosten, die sich auch durch die eingesparten Versicherungsbeiträge nicht unbedingt decken lassen.

„Saisonkennzeichen versprechen auf den ersten Blick viele Vorteile. Biker sollten jedoch genau prüfen, ob sich die begrenzte Zulassung des Motorrads im Hinblick auf die eigenen Umstände und Fahrgewohnheiten tatsächlich lohnt. Ich bin selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer und habe mich bewusst gegen ein Saisonkennzeichen entschieden. Wer sich strikt nach der Kalenderzeit statt nach dem tatsächlichen Wetter richtet, lässt sich oft viele schöne Motorrad-Momente auch außerhalb der regulären Saison entgehen“, sagt Andreas Faulstich von MotorradreifenDirekt.de.

Zu jeder Jahreszeit ist die richtige Ausstattung Voraussetzung für sichere Motorrad-Ausfahrten. Das umfangreiche Sortiment von MotorradreifenDirekt.de hält für jeden Biker die passenden Produkte parat. Im Onlineshop finden Kunden eine große Auswahl an leistungsstarken Reifen aller gängigen Hersteller und Typen sowie hochwertige Qualitätsersatzteile und Zubehör. Neben den günstigen Preisen und hohen Verfügbarkeiten profitieren Käufer außerdem von attraktiven Lieferbedingungen: Neue Reifen können auf Wunsch kostenlos an eine der vielen Montagepartner-Werkstätten geliefert werden, wo sich der Fachmann um die Montage kümmert. So können Motorradfahrer das ganze Jahr hindurch gut gerüstet in die nächste Tour starten.

 

Über MotorradreifenDirekt.de

Ob Chopper-, Sport-Touring- oder Rollerreifen: Motorradfahrer finden im Sortiment des renommierten Onlineshops alles, was das Bikerherz begehrt. Zubehörartikel wie Motorradschläuche oder Motoröl ergänzen das Zweirad-Sortiment der Delticom. Das Portfolio der Zweiradreifen-Spezialisten reicht von allen etablierten Motorradreifen Premiumherstellern wie Metzeler, Pirelli, Continental, Dunlop, Bridgestone oder Michelin über renommierte Qualitätsmarken wie Heidenau, Avon, Maxxis oder Mitas.

 

Quelle: Delticom AG/MotorradreifenDirekt.de

RUKKA: Spektria – das neue Topmodell für Damen

100% Wasser- und Windschutz und gleichzeitig optimale Atmungsaktivität

Mit Spektria stellt Rukka sein Topprodukt der Armaprotection-Linie für Damen vor. Das elastische Gore-Tex® PRO 3-Lagen-Laminat mit Armacor-Verstärkungen ist 100% wind- und wasserdicht sowie atmungsaktiv. Motorradfahrerinnen genießen damit Topkomfort bei jedem Wetter.

(Anzeige) Oktober 2018 – Ausgestattet mit abrieb- und reißfestem Gore-Tex® PRO 3-Lagen-Laminat, bietet Spektria 100% Wasser- und Windschutz und punktet gleichzeitig mit optimaler Atmungsaktivität. Hohe passive Sicherheit gewährleisten die speziell an die weibliche Anatomie angepassten D3O LP1 Gelenkprotektoren (CE-Norm EN 1621-1 2012), der Rukka D3O Air All Back Rückenprotektor (EN 1621-2 2014) und Armacor-Verstärkungen an Schultern, Ellenbogen und Knien. Über die Sicherheitsmerkmale hinaus überzeugt das Obermaterial mit hohem Stretch-Anteil und einer ausgezeichneten Passform. Spektria verfügt über ein herausnehmbares Thermo-Innenfutter mit temperaturregulierendem Outlast sowie insgesamt sechs Belüftungsöffnungen an Jacke und Hose für willkommene Abkühlung bei wärmerem Wetter. Der Anzug ist mit einem Gore-Tex® Stretch-Kragen mit ATS-System (Anti-Diebstahl-System) ausgestattet, der hochgerollt den Übergang zum Helm vor Wind und Regen schützt. Wird er nicht gebraucht, kann er unter einem Druckknopf versteckt werden. Ebenfalls als Schutz vor eindringendem Regenwasser dienen die Gore-Tex® Manschetten an den Ärmeln. Sechs Taschen, vier davon wasserdicht, bieten Platz für wichtige Utensilien. Die Hose verfügt am Gesäß innen über das klimaregulierende AirCushion und außen über rutschhemmendes Antiglide-Keprotec.

Die schwarze Jacke gibt es ab Anfang Dezember in den Größen 34 bis 50 zum Preis von 899 Euro, auf Wunsch mit Details in Silber, Pink oder Gelb.

Quelle: RUKKA

 

 

 

 

 

 

 

Die schwarze Hose ist in Normallänge (34 – 46), extra kurz (38 – 50) oder extra lang (36 – 42) für 699 Euro beim freundlichen Rukka Händler zu haben.

 

Quelle: RUKKA – Luhta Sportswear Company