Kategorie: Allgemein

EICMA 2019: Malaguti schlägt zum 90. Geburtstag das nächste Kapitel der Markenhistorie auf!

6 November 2019 – Zügige Modellerweiterung im Sinne des „Spirit of Bologna“

Ein Jahr nachdem die österreichische KSR Group bei der EICMA in Mailand die Neuinterpretation der Traditionsmarke verkündete, wird bei der EICMA 2019 mit neuen Modellen und Sondereditionen das nächste Kapitel der ruhmreichen Markenhistorie aufgeschlagen – zeitgemäß unter dem Hashtag #NextChapter.

Es war eine der größten Überraschungen der EICMA 2018. Bei der weltweit wichtigsten Motorradmesse in Mailand verkündete die österreichische KSR Group die Übernahme des traditionsreichen Markennamens Malaguti und präsentierte gleich eine Palette an sportlich designten Fahrzeugen mit Technik aus italienischer Entwicklung. Gleichzeitig wurde eine rasche Erweiterung der Modellpalette angekündigt.

KSR hielt Wort und führte noch im Frühling 2019 mit den Modellen XTM50 und XSM50 die ersten Leichtkrafträder ein. Die DUNE125X, eine Variante der DUNE125 im Offroad-Look, durfte im Sommer 2019 als preisgünstiges Sondermodell „Black Edition“ Premiere feiern.

Der Markt hat Malaguti begeistert aufgenommen. Die Marke wird bereits in fast allen europäischen Ländern, aber zum Beispiel auch in Korea vertrieben. Alleine im „Mutterland“ Italien sorgen über 100 Händler für den Vertrieb.

Absolutes Highlight bei der EICMA 2019 ist die DRAKON125. Das sportliche Naked-Bike wurde von Grund auf neu gestaltet und ist eines der ersten Ergebnisse des 2019 eingerichteten Designzentrums in der KSR-Unternehmenszentrale in Österreich.

Auch wenn das neue Modell, das in der 2. Jahreshälfte 2020 in Serie gehen soll, kaum ein Teil von seinen Geschwistern übernimmt, so bleibt auch die DRAKON125 dem „Spirit of Bologna“, dem sich Malaguti verpflichtet hat, treu. Schließlich geht es bei der Wiederauferstehung von Malaguti nicht um das Zitieren von historischen Designelementen, sondern um die Wiederbelebung jenes Gedanken, der die Marke groß gemacht hat: Leistbare Sportlichkeit, zeitgemäße Technik und hohe Produktqualität in den Einstiegsklassen, die junge und junggebliebene jeden Tag auf’s Neue begeistern.

Eine Hauptrolle im #NextChapter von Malaguti wird auch die Elektromobilität spielen, schließlich ist KSR auch Europas größter Elektromotorroller-Distributor und hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung auf diesem Gebiet. Auf dem Malaguti-Stand steht aber nicht etwa ein weiterer E-Roller, sondern mit dem Konzeptfahrzeug RSTE ein vollverkleidetes Racingbike, das von einem zentral angeordneten Elektromotor mit 8 kW Maximalleistung (3 kW Nenndauerleistung) angetrieben wird. Die Kraft wird über ein Schaltgetriebe auf das Hinterrad gebracht, somit bleibt der originale Motorrad-Charakter erhalten. Zwei Lithium-Akkupacks mit jeweils 1,68 kWh sorgen für eine mehr als nur alltagstaugliche Reichweite. Malaguti hat sich zum Ziel gesetzt, den lautlosen Racer noch Ende des Jahres 2020 auf den Markt zu bringen.

Ebenfalls zum #NextChapter zählen weitere Motorisierungsvarianten der bestehenden Modelle. Der komfortable Commuter Scooter MADISON wird zukünftig auch in der Achtelliterklasse an den Start gehen, die Modelle DUNE, XTM, XSM und RST wird es auch mit 250 cm³-Motor geben, um auch die wachsenden Zahl an A2-Führerscheinbesitzer*innen ganz im Geiste der alten italienischen Universitätsstadt zu motorisieren.

Neben den vielversprechenden Ausblicken auf die Zukunft darf aber auch auf die ruhmreiche Vergangenheit zurückgeblickt werden, schließlich feiert Malaguti im Jahr 2020 den 90. Geburtstag! Als Geburtstagsgeschenke für die Fans wird es die MADISON300 und die MONTE PRO125 als „Anniversary Edition“ geben.

Bei so einem dynamischen Start in das Jubiläumsjahr 2020 steht wohl jetzt schon zweifelsfrei fest, dass das #NextChapter für Malaguti ein sehr erfolgreiches sein wird!

Weitere Informationen unter https://www.malaguti.bike/

 

 

Quelle: KSR Group GmbH, Marketing & PR

EICMA 2019 – Dank des eigenen Designzentrums geht es bei BRIXTON MOTORCYCLES jetzt richtig los!

6 November 2019 – Vor vier Jahren präsentierte KSR die neue Marke „BRIXTON MOTORCYCLES“ zum ersten Mal bei der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand. Drei Jahre nach Produktionsstart ist die Marke in rund 50 Ländern auf 4 Kontinenten präsent und zählt vielerorts zu den Marktführern im Bereich der 125 cm³-Motorräder. Bei der EICMA 2019 werden jetzt die ersten serienreifen Fahrzeuge im 500 cm³-Segment präsentiert – gestaltet wurden diese im hauseigenen Designzentrum in Österreich.

Der Startschuss für BRIXTON MOTORCYCLES fand bei der EICMA 2015 statt und zwar auf dem Stand eines Motorölproduzenten, denn KSR wollte erst einmal die Reaktionen des Fachpublikums testen – und diese war überwältigend. 2017 erfolgte dann der Produktionsstart und schon 2018 zählte BRIXTON MOTORCYCLES in vielen Ländern Europas zu den beliebtesten Marken im Segment der 125 cm³-Motorräder, und das nicht nur in Europa: Auch in Asien, im südlichen Afrika und in Nord- und Südamerika werden BRIXTON MOTORCYCLES vertrieben. Unter dem Motto „Any Direction, as long as it’s your own” wurde BRIXTON MOTORCYCLES in rund fünfzig Ländern rund um den Globus zur Kultmarke.

Seitdem sorgt BRIXTON MOTORCYCLES Jahr für Jahr erneut für Aufsehen. Den 250 cm³-Modellen folgte bei der EICMA 2018 ein Concept Bike in der Halbliterklasse. Das Grundlayout war klassisch, die Detaillösungen einzigartig und innovativ, zum Beispiel der „X-Tank“, der punktgenau die Visual Product Language (VPL) von BRIXTON MOTORCYCLES verkörpert.

Aus dem Concept Bike wird Realität. BRIXTON MOTORCYCLES zeigt bei der EICMA 2019 die Crossfire 500 und das robuste Schwestermodell Crossfire 500 X, die fast zur Gänze dem Concept Bike entsprechen. Auch der X-Tank, bei dem viele fürchteten, er würde ein „Messegag“ bleiben, konnte in die Serienproduktion übernommen werden. Für die Umsetzung der BRIXTON DNA bis ins kleinste Detail sorgte ein internationales Designteam, das 2019 das neu eingerichtete Designzentrum in der KSR Unternehmenszentrale bei Krems, Österreich, bezogen hat. Ein eigenes Claystudio, modernste Software und zeitgemäße Hardware wie z.B. ein 3D-Drucker stehen darin zur Verfügung. Die ruhige Lage in einer der schönsten Gegenden Österreichs sorgt für die entspannte Umgebung, die notwendig ist, um kreativ tätig zu werden.

Angetrieben werden die Crossfire 500 und die Crossfire 500 X von einem Zweizylinder-Reihenmotor, der mit 35 kW die im stark wachsenden A2-Segment (Führerschein ab 18 Jahren möglich) maximal erlaubte Höchstleistung bietet. Beide Modelle werden voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2020 ausgeliefert werden.

Bereits für den Sommer 2020 wird ein weiteres Modell, das auf den Namen Crossfire hört, erwartet und zwar die Crossfire 125 XS. Das Minibike zeichnet sich wie das Topmodell durch die charakterstarke klare Linienführung aus, die sich besonders im X-Tank manifestiert.

In der zweiten Jahreshälfte folgt mit der Crossfire 125 das erste 125er-Motorrad von BRIXTON mit wassergekühltem Motor. Auch diese wird selbstverständlich den charakteristischen X-Tank bekommen.

Wesentlich klassischer tritt die neue Rayburn 125 auf und das voraussichtlich ebenfalls bereits im 2. Quartal 2020: Mit gefedertem Einzelsitz, lederner Werkzeugtasche, zurückhaltender dunkelblauer Lackierung, aber natürlich mit der gewohnten modernen, zuverlässigen Technik. Ein absoluter Hingucker für Individualisten, die ihren eigenen Weg gehen, pardon, fahren möchten.

Die Felsberg 125 XC ist die dritte für Frühling 2020 erwartete Neuheit. Sie basiert auf der BX 125 X, die zukünftig auf den Namen „Felsberg 125“ hören wird, hat allerdings ein größeres Vorderrad, einen höher angesetzten Frontkotflügel und einen serienmäßigen Unterbodenschutz.

Apropos Felsberg: Durch die Modelloffensive war es notwendig, ein neues Namenssystem einzuführen: Unter dem Namen „Cromwell“ werden zukünftig die klassischen Bikes verkauft, also die frühere BX 125 und die frühere Saxby 250. „Felsberg“ heißen die Modelle mit Stollenbereifung, somit die frühere BX 125 X sowie die Glanville 250 X. Der Café Racer BX 125 R wird auf „Sunray“ umbenannt. Diese Namen beziehen sich auf Straßennamen im Londoner Stadtteil Brixton.

Die Fahrzeuge mit der neuen, auf das X fokussierten Designlinie bekommen den Namen „Crossfire“. Sie stellen eine eigenständige Designlinie dar und auch der Name folgt einer eigenen Strategie. Crossfire streicht das „Cross“ – das X – im Tank und die gesamte Designlinie hervor, das „Fire“ im Namen steht für die Leidenschaft, für die Vision und das Feuer in unseren Herzen.

Aber es wäre nicht BRIXTON MOTORCYCLES, würde nicht auf der EICMA ein Ausblick auf die nächste Entwicklungsstufe gegeben werden. Ein Concept Bike zeigt den Weg von BRIXTON MOTORCYCLES in noch höhere Hubraumklassen und beweist die Entwicklungskompetenz der Marke. Von der ersten Skizze über die 3D-Renderings bis hin zum Tonmodell wurde das gesamte Concept Bike im KSR Designzentrum erschaffen. Dass es auch dieses Bike in die Serie schaffen wird, ist erklärtes Ziel. Wann es soweit sein wird, steht noch nicht fest. BRIXTON MOTORCYCLES möchte ohne Zeitdruck ein technisch ausgereiftes Fahrzeug schaffen, das den hohen Qualitätsansprüchen in diesen Hubraumklassen mehr als nur entspricht. Man darf, und das hat ja bei BRIXTON MOTORCYCLES mittlerweile schon Tradition, gespannt sein!

Weitere Informationen unter www.brixton-motorcycles.com/

 


Quelle: KSR Group GmbH, Marketing & PR

Sean Wotherspoon und Vespa geben ihre Zusammenarbeit bekannt

Pressemitteilung September 2019

DIE KULTMARKE VESPA, BEKANNT FÜR STIL AUF ZWEI RÄDERN UND SEAN WOTHERSPOON, EINER DER KREATIVSTEN UND EINFLUSSREICHSTEN JUNGEN DESIGNER, GEHEN KOOPERATION EIN.

EINE CAPSULE COLLECTION UND EINE LIMITIERTE VESPA-EDITION FÜR FRÜHJAHR / SOMMER 2020, VORSTELLUNG IM NOVEMBER AUF DER EICMA

MICHELE COLANINNO: „DIE ERSTE EINER REIHE VON KOOPERATIONEN, DIE UNSERE MARKEN ENGER MIT DER WELT DES DESIGNS, DER MODE UND DEN NEUESTEN US-TRENDS ZUSAMMENBRINGEN„.

Los Angeles (USA), im September 2019 – Sean Wotherspoon und Vespa geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Gemeinsam will man einen neuen Stil kreieren: mutig, unbändig und unterhaltsam. Gemacht für Menschen, die ihrem außergewöhnlichen, jugendlichen Stil in der City und darüber hinaus Ausdruck verleihen wollen.
Die Piaggio Group hatte schon immer die sich permanent verändernden Vorlieben, Trends und Leidenschaften, die moderne Menschen von heute begeistern und inspirieren, im Blick. Ein Focus liegt auf den Vereinigten Staaten, wo rasant viel neue, junge Mode kreiert wird, die von dort ihren Siegeszug rund um den Globus antritt. Hier, genauer gesagt in Kalifornien, hat die Piaggio Group den idealen Partner gefunden, mit dem die Gruppe innovative Ideen austauschen und umzusetzen wird.

Sean Wotherspoon ist einer der aufstrebenden Stars junger Mode in den USA: eigenwillig, energiegeladen und unbändig. Ein Pionier, Experimentier-Freak und großer Anhänger der Straßenkultur mit all ihren Facetten.

Instagram ist seine Welt, über die er kommuniziert und seine Leidenschaft teilt. Seine fast eine Million Anhänger lieben ihn.
Wie der Sportschuhe Nike Air Max 97, der ihn berühmt gemacht hat, bezeugt, spielt Sean Wotherspoon mit Farben, kombiniert sie miteinander, kombiniert sie mit innovativen, manchmal ungewöhnlichen Stoffen und den unterschiedlichsten technischen Materialien.
Die Verbreitung dieser Kultur der Farben ist heute die Mission von Sean Wotherspoon. Die Zusammenarbeit mit Vespa schien daher die logischste Entscheidung der Welt zu sein. Die Idee, die den Designer sofort faszinierte, wurde inspiriert von der „klassischen“ – Seele, die perfekt in einem modernen Design aufgegriffen wurde, so wie es die DNA der Marke Vespa verlangt.
Die Partnerschaft ist darauf ausgelegt, rund um die Marke Vespa eine Community individuell geprägter Menschen zu versammeln, die sich an ihrem persönlichen Modestil erfreuen und diesen sowie ihre Unbeschwertheit auch auf den Straßen mit ihren Lieblingsfarben zum Ausdruck bringen. Keine andere Marke als Vespa könnte diese Anforderung besser und konsequenter erfüllen.

Sean Wotherspoon wird die ästhetischen Kriterien einer exklusiven und limitierten Vespa Primavera definieren, die durch eine exklusive Helm und Streetwear Capsule Kollektion abgerundet wird. Die ersten Ergebnisse dieser kreativen Ideen werden im November 2019 auf der EICMA in Mailand präsentiert. Die Kollektion, die bereits jetzt die Vespa-Fans ebenso wie die Fans von Sean Wotherspoon begeistert, kommt im Frühjahr 2020 weltweit in den Handel.

Sean Wotherspoon machte aus seiner Freude über die Partnerschaft keinen Hehl: „Aufgrund ihrer überwältigen Geschichte und ihres kulturellen Erbes bin ich mehr als begeistert, mit Vespa / Piaggio zusammenzuarbeiten. Ich werde wirklich in die Tiefe gehen und meinen Beitrag dazu leisten, diese Erinnerungen zu reproduzieren, sie durch meine Brille betrachten und neu zu interpretieren, um sie am Ende mit allen zu teilen! Es wird der absolute Hammer! Bleibt am Ball!“
„Wir freuen uns sehr, mit Sean zusammenzuarbeiten“, sagte Michele Colaninno. „Er ist einer der begabtesten und kreativsten Designer der USA. Wir hatten sofort ein tolles Verhältnis zueinander und es steht außer Frage, dass daraus etwas Außergewöhnliches entstehen wird. Dies war nur hier in Kalifornien möglich, wo die neuen Trends, die den Lebensstil rund um den Globus beeinflussen, ihren Ursprung haben. Es ist erst der Anfang einer Reihe von Kooperationen, die Vespa und unsere anderen herausragenden Marken wie Moto Guzzi und Aprilia in eine immer engere Verbindung mit der Welt des Designs und der Mode bringen werden – in eine Welt, in die sie heute auch hingehören.“

 

Über Sean Wotherspoon
Im Jahr 2013 eröffnete Sean zusammen mit zwei Freunden die Round Two in Richmond, Virginia. Ein Geschäft, das in nur wenigen Monaten Kultstatus bekommen sollte. Heute gibt es Filialen von Round Two in allen führenden US-Städten. Die Leidenschaft für Sportschuhe und Sportbekleidung der letzten Jahrzehnte, die Liebe zu Kreativität und Farbe, die die 80er und 90er Jahre kennzeichneten, sowie die revolutionäre und unbändige kreative Leidenschaft, sind die Grundlage für einen weltweiten Erfolg, der Sean dazu verhalf, zunächst mit Nike und dann mit Konzernen wie Disney, Prince, Lacoste und Galleries Lafayette zu kooperieren.
Über Vespa
Es war im Jahr 1946, als die Vespa ihr Debüt auf Europas Straßen gab. Ein Europa, das durch den Krieg gezeichnet war. Ein Europa, das zugleich voller Kreativität und dem Wunsch nach Wandel war. In den dreiundsiebzig Jahren ihrer Geschichte und mit über achtzehn Millionen verkauften Rollern ist die Vespa weltweit zu einer Referenzgröße für Stil, Eleganz und Technologie geworden. Eine Marke, die auf der ganzen Welt bekannt und beliebt ist. Eine Marke, die mit mehr als eineinhalb Millionen produzierten Fahrzeugen in den letzten zehn Jahren eine der erfolgreichsten und dynamischsten Zeiten ihrer Geschichte erlebt hat.

 

Pressemitteilung und Fotos von: Ansgar Schauerte (Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 40629 Düsseldorf, Agenturpartner der PIAGGIO Deutschland GmbH)