Schlagwort: Banyalbufar

Mallorca – kleine Rundfahrt „ohne“ Ziel

August 2019 Mallorca – kleine Rundfahrt „ohne“ Ziel

Oft wurden wir gefragt: Seid ihr schonmal auf Mallorca rumgefahren und könnt eine Strecke empfehlen? Unser Tipp: keine großen Touren überlegen – Mallorca ist nicht so groß, als dass ihr nicht überall mal lang kommt. Nehmt euch einen Reiseführer eurer Wahl oder fragt Freunde nach ein paar Highlights der Insel und dann fahrt sie ab.

Unser Tipp: Dies dann möglichst fern von Hauptstraßen. Was uns nicht immer gelang 😉

Wir sind im August 2019 an der Cala Serena gestartet und hatten folgende Ziele gesetzt:

  • Rock Bar Restaurante Los Ultimos Mohicanos an der Ma-15 auf ein Kaltgetränk
  • Palma S‘ Arenal zum Mittagessen
  • Serra de Tramuntana Stadt Banyalbufar zum Schauen
  • Palma eventuell zum Abendessen
  • Endziel = Startpunkt: Cala Serena

 

Anhand dieser Ziele haben wir uns vorher kurz auf der Landkarte Mallorcas orientiert und sind dann einfach los.

Und wieder ein Tipp: wenn möglich macht eure Tour an einem Sonntag – das erspart viel Berufsverkehr, denn den gibt es auf Mallorca auch.

Los Gehts

Nach dem Start aus Cala Serena galt unsere Aufmerksamkeit nun den jeweiligen Ortsschildern und diversen Richtung-Hinweis-Schildern. Das klappt eigentlich ganz gut, wenn man die Tour und Orte beim vorherigen Blick auf die Karte gut im Kopf abgespeichert hat. Aber ein kurzer Stop mit einem auffrischenden Blick auf die Karte schadet nicht – und man sieht noch was von der Strecke.

Von Cala Serena gings in Richtung S’Horta – auf dem Weg legten wir den ersten Tankstopp ein. Diese Tankfüllung reichte für die komplette hier beschriebene Tour – danach war der Tank aber auch leer.

Nach S’Horta orientierten wir uns nach Felanitx.

Von dort nach Porreres und dort angekommen wiesen die Schilder uns nach Llucmajor.

Eine schöne kurvige Strecke. Wenig zu sehen, aber gut zu fahren – gerade wie empfohlen sonntags.

Ein bisschen hinderlich – wenn auch schön anzusehen – sind die kleinen gemauerten Abgrenzungen um jedes Grundstück. Das bedeutete für uns als Fahrer ständige Aufmerksamkeit, da die Ausfahrten schlecht einsehbar sind und oft unverhofft ein Auto rausfahren kann.

In Llucmajor wurde es spannend

In Llucmajor angekommen wurde es etwas schwierig – unser Orientierungsort Algaida war nicht wirklich ausgeschildert.

Wir tourten also erst einmal ein wenig durch die Innenstadt in der Hoffnung auf ein richtungweisendes Ortsschild.

TIPP: ihr kommt auf der M5020 in die Stadt rein – direkt auf einen Kreisverkehr zu – vor Kopf der Supermercado BIP. Haltet euch nun links. Bis zum nächsten Kreisverkehr. Geradeaus würde es nach Palma gehen. Wenn ihr den Kreisverkehr aber einmal komplett rumfahrt, seht an der Ausfahrt (aus der ihr gekommen seid) das Schild Richtung Algaida, geltend für die nächste Ausfahrt. Wir folgten so.

Hier sind wir dann leider wieder etwas orientierungslos durch die Einbahnstraßen der Altstadt getourt, um dann doch wieder am o.g. ersten Kreisverkehr anzukommen.

Daher nun unser wahre TIPP: Ihr nehmt die beschriebene Ausfahrt Algaida aus dem besagten 2. Kreisverkehr – also nicht geradeaus nach Palma, sondern gleich rechts in die kleine Straße abbiegen. Fahrt diese Straße bis es nur nach rechts in die Altstadt geht. Dieser Straße folgen bis es nur nach links weiter geht. Folgt dieser Straße dann, bis es nur nach rechts geht. Dann gleich die nächste links Richtung Kirche Schild „centre ciutat“ abbiegen. (Carrer des Boss) Auf die sichtbare Kirche zufahren. Bis es am Ende der Straße wieder nur nach links geht – das ist die Carrer Major, die ihr auch nach links nehmt. Etwas weiter trifft Carrer Major auf Carrer del Bisbe Roig (links trifft sie auf Carrer del Sindicat). Ihr fahrt auf der Carrer del Bisbe Roig einfach geradeaus weiter. Rechter Hand kommt eine Art Park und kurz danach trefft ihr auf eine Art Hauptstraße mit STOP-Schild, auf die ihr nach rechts abbiegt (an der Ecke sichtbar ein Supermercado: Hiper Centro).

Weiter geradeaus findet ihr dann einen Kreisverkehr auf dem es geradeaus wieder nach Palma ginge und nach rechts endlich : ALGAIDA.

Spätere Recherche (Anm. d. Red.): Wahrscheinlich ginge das auch alles viel einfacher, denn google zeigte uns nachträglich einen Weg, der rechts an Llucmajor nach Algaida vorbeiführte (also gleich am ersten Kreisverkehr mit dem BIP Supermercado). Aber dann hätten wir nicht die schöne Ortsdurchfahrt gemacht 😉 und die super Wegbeschreibung rekonstruiert.

Der Nase nach – Ziel: die letzten Mohikaner

Weiter auf dem Motorrad: nun immer geradeaus – Algaida ist öfter ausgeschildert – der Nase nach. MA5010

In Algaida angekommen haltet euch an den Schildern Richtung Palma und Manacor, wobei wir nach Palma wollen, um die Rock Bar Restaurante Los Ultimos Mohicanos an der Ma-15, zu erreichen. Also bei der Orientierung dran denken: Manacor ist entgegengesetzt Palma.

Aus Agaida Richtung Palma geht’s irgendwann von der Landstraße Richtung Autobahn Ma-15. Ihr kommt zu den Auffahrten – rechts geht’s nach Manacor und über die Brücke gleich links die Auffahrt Richtung Palma.

Autobahn Ma-15: Jetzt geht es um unsere volle Aufmerksamkeit. Da auf Mallorca als Urlaubsinsel auch viele Mietautos mit Touristen unterwegs sind, mussten wir mit wachsamem Auge jede Verkehrssituation schneller erkennen als die Autofahrer.

Das begleitete uns später immer wieder, wenn wir dann doch eine Schnellstraße / Autobahn nutzten. Besonders bei den Auffahrten und den Beschleunigungsspuren ist uns dies ausgefallen. Mietwagenfahrer sind im Urlaub und der gelernte „tote Winkel“ macht wohl auch gleich Urlaub 😉 FAHRT VORSICHTIG!

Wir fuhren wie geplant auf der Ma-15 vorbei am Museo Gordiola für Glaskunst. Bei km16 sahen wir rechter Hand direkt an der Autobahn auch schon unser Ziel: die Rock Bar „Restaurante Los Ultimos Mohicanos“ die letzten Mohikaner.

Einfach an der Abfahrt runter und das kleine Stück zurück. Das Kaltgetränk war nah. Absteigen und nette Motorradgespräche führen – tagsüber schön ruhig, es war ja Sonntag.

Abends ist wohl mehr los, falls man länger bleiben möchte oder später kommt. Ab und an finden auch Musikabende statt – einfach vorher mal auf Facebook checken. Die Homepage wurde wohl OFF gestellt. (Öffnungszeiten: Montag – Samstag   11:00–23:59 Uhr   / Sonntag  09:00–23:59 Uhr)

Wir haben uns ein Kaltgetränk bestellt und bewunderte die Location. Nett eingerichtet mit Biergarten hinter/neben dem Haus. Vor dem Gebäude kann man die Pracht der abgestellten Motorräder bewundern. Die Getränkepreise sind sehr günstig. Gegessen haben wir nichts, es las sich aber lecker.

Wir nahmen das Kaltgetränk zu uns und schon ging es weiter.

Weiter Richtung Palma S‘ Arenal

Also wieder auf die Ma-15 Richtung Palma.

Wir nahmen die Abfahrt Sant Jordi und dann auf der Ma-5013 Richtung Platja de Palma … gerade Strecke … bis irgendwann in einem Kreisverkehr nach links S‘ Arenal ausgeschildert ist.

Der Nase nach Richtung Strand (manchmal kann man das Meer auch auf dem Motorrad riechen).

Dann die letzte Straße vor Strand nach links abbiegen. Ab hier wird’s ein kleiner Kampf gegen den öffentlichen Nahverkehr in Form von Bussen und dem Überholverbot derselben .. aber mit etwas Geduld und offenem Blick nach links und rechts, kann man einige „Highlights“ wahrnehmen. Diverse Hotelanlagen und dann rechts irgendwann der MegaPark und auch der Bierkönig und das Oberbayern.

Aber nicht unser Ziel: für uns ging es weiter bis zum ruhigen Hostal Playa de Palma– uns bekannt aus VOX Goodbye Deutschland. Das Hostal liegt linker Hand und erkennbar am türkisfarbenen Anstrich. Eine ruhige Terrasse und nette Bedienung lud uns zum kurzen Verweilen auf 2 Kaltgetränke, bei 30 Grad eine willkommene Erfrischung. Das Motorrad stellten wir dort auch ab und pilgerten ein bisschen am Strand lang. Sommer, Sonne, Meer …und Menschen.

Später kehrten wir zum Mittagshunger kurz im IRON DINNER ein – ebenfalls uns bekannt aus VOX Goodbye Deutschland.

Tour durch den Süden der Serra de Tramuntana

Kurz darauf saßen wir auch wieder auf dem Motorrad – ab in die Serra de Tramuntana.

Palma – Richtung Valdemossa – bis S‘ Esgleieta – Richtung Esporles

Hier ruhig mal einen Blick schweifen lassen und sehr schöne Gärten und Anlagen rund um Ses Rotgetes de Canet erblicken.

Durch Esporles gerne auch mal langsamer fahren – links und rechts schauen. Auf der Strecke kann man gemütlich auf einer kleinen Plaza in einem Restaurant einkehren – wenn man mag … wir wollten aber weiter.

Hinter Esporles gehts Richtung Banyalbufar. Schöne Strecke zum touren ….

In Bayalbufar angekommen überraschten uns bunt geschmückte Straßen und gute Laune.

Wieder wundervolle Ausblicke rechts aufs Meer und kleine Buchten.

Wir fuhren weiter Richtung Andratx.

Und von Andratx orientierten wir uns wieder in Richtung Palma.

Wir ließen Paguera und andere Orte rechts liegen … falls ihr noch Muße und Sonne im Herzen habt, könntet ihr weitere Abstecher einplanen – bitte nochmal auf den Tankstatus schauen !

Für uns ging es aber ohne Stopp auf der Ma-1 Richtung Palma.

Bitte wieder Obacht, denn am späten Nachmittag kommen die Urlauber mit ihren Mietautos aufgeheizt von diversen Stränden … da muss man als Motorradfahrer wieder doppelte Konzentration mitbringen und für die Autofahrer mitdenken.

Zurück über die Hauptstadt Palma

Angekommen in Palma kurz durchatmen und einen Stopp an der berühmten Kathedrale der Heiligen Maria einlegen. Dann geht’s weiter zurück Richtung Cala d‘Or. Wir nutzten ab Palma die Strecke am Meer entlang.

Ma-6014: S‘ Arenal – nach Cala Blava – Tolleric – langgezogene Strecke bis ihr irgendwann rechter Hand einen Leuchtturm sieht: FAR DE CAP BLANC. Diesen kann man besuchen, bis ganz ran geht es aber nicht, ihr müsst euer Motorrad am Zaun abstellen und die Strecke reinlaufen.

Dann wieder auf die Straße Ma-6014: Richtung Ses Salines und Santanyi

Vorbei am Weingut Bodegas Vi Rei – falls ihr euch für Wein begeistern könnt, sicherlich einen Besuch wert. (Ma-6014, Carrer del Cap Blanc, 25, 07639, Illes Balears, Spanien)

Für uns ging es weiter Richtung Ses Salines immer Richtung Cala d’Or.

Santanyi haben wir dann leider nur durchfahren – wir waren müde. Aber der nächste Trip verspricht uns einen Stopp, da die Altstadt sehr einladend wirkte inklusive dem hellen Kirchenbau. Überdies hörten wir später auch von einem schönen Markttreiben an ausgewählten Tagen – davon sicherlich später bei unserem nächsten Trip mehr.

Richtung Cala d’Or haben wir uns immer ein wenig links gehalten, da Cala Serena nördlich von Cala d’Or liegt und dies unser Startpunkt war und Endpunkt sein sollte. Cala Serena ist dann auch irgendwann im Kreisverkehr an der CEPSA Tankstelle als braunes Schild ausgeschildert gleich über ROBINSON.

Fazit: der Arsch tat uns weh vom langen Ritt, aber die Sonne strahlte aus unseren Gesichtern und wir haben unsere Mallorca-Tour  – (un)organisiert, einfach der Benzin-Nase nach und dem Orientierungssinn vertraut – toll be- & empfunden.

 

ALLZEIT GUTE FAHRT wünscht euer Team von Motorrad.de