Umbau Katasei
Das Hinterrad mit Bremsanlage fanden wir bei einem Gebrauchthöker, es stammt von einer
FZR1000 und paßt somit optisch zur vorderen Felge. Die Federbeine mußten wir neu kaufen
und stammen von Koni.
Felge und Federbeine
provisorisch montiert.
Die Motorteile kamen auch wieder, so das wir ihn Schwarz lackieren konnten, die
Seitendeckel gaben wir aber einem befreundeten Lackierer mit, der auch hervorragende
Arbeit ablieferte. Zwischenzeitlich befaßte ich mich mit der undankbaren Aufgabe die
Verkleidungsteile auf Vordermann zu bringen. Da die Front- und das Speer-Heck aus GFK
bestand durfte ich mit Harz, Härter und Glasfasermatten rumspielen; das ist eine echte
Sauerei!
Andreas hat dann noch eine gebrauchte Laser-Anlage von wo weiß wo her organisiert
(er hat nur noch Avis und Kradblatt gelesen :-) ), die wir dann zwecks besserer Optik
leicht modifizierten. - Endlich konnte der Motor wieder an seinen angestammten Platz!
Sieht doch wieder wie ein
Motorrad aus Eigentlich sollte der Endtopf auf
der anderen Seite
rausgucken, aber da kollidierte er mit der Kette
Langsam mußten wir uns um die Elektrik kümmern, damit der Motor endlich mal seine
ersten Töne von sich geben konnte. Das blieb an mir hängen, da ich auf diesem Gebiet
schon einige Erfahrung mit einbringen konnte.
Den Kabelbaum habe ich erst mal um das Motorrad montiert, und dann alle Fremdbauteile wie
Tachokonsole, Lenkeramarturen und Zündschloß etc. an den Kabelbaum angepaßt. Hört sich
einfach an, aber da ich keine Unterlagen hatte mußten alle Bauteile durchgemessen werden
um langsam so etwas wie einen Schaltplan zu bekommen. Da war ich mehr am fluchen als
löten bis alles funktionierte. (10Watt Blinkerbirnen bekommt man übrigens mit je einem
5Ohm Widerstand parallel zu den Birnen auf die richtige Blinkfrequenz wenn man das
original Blinkrelais beibehalten möchte. Die Widerstände müssen aber für mindestens 20
Watt ausgelegt sein .)
weiter
|